Vertrag & AGB‘s
-für natürliche Personen-
Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt durch die Unterschrift des Auftraggebers und die damit zeitgleiche Annahme der AGB's
zustande und stellt ebenso die Auftragsbestätigung seitens des Auftragnehmers dar.
Mit der Unterschrift bestätigt der Auftraggeber, dass er ausreichend Möglichkeit hatte, die AGB's zur Kenntnis zu nehmen und damit
einverstanden ist, diese mit in den Vertrag einzubeziehen. Erst mit der Unterschrift kann der vereinbarte Termin reserviert werden.
Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand ist die gebuchte Leistung, die in dem vorab angenommenen Angebot aufgeschlüsselt ist.
Der Vertrag gilt auch für nachträglich mündlich oder schriftlich dazu gebuchte, oder geänderte Leistungen.
Preise und Zahlungsbedingungen
Die geltenden Preise sind dem vorab geschicktem Angebot zu entnehmen, bzw. sind jederzeit auf der Website des Auftraggebers einzusehen. Die angegebenen Preise verstehen sich einschließlich der jeweils aktuell geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Rechnungen sind jeweils am Tag der erbrachten Leistung in bar zu bezahlen. Es wird kein Skonto gewährt. Bei Änderungen des Erfüllungsortes behält sich der Auftragnehmer vor, Fahrtkosten neu zu kalkulieren.
Widerrufsrecht und Stornierung von Leistungen
Nach BGB §312g, Absatz (2) Punkt 9 besteht das 14tätige Widerrufsrecht nicht, da es sich bei dem
Vertragsgegenstand um eine Erbringung einer Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Freizeitbetätigung
handelt, dessen Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin und/oder Zeitraum vorsieht.
Stornierung
Die Stornierungskosten gelten grundlegend für den vereinbarten Auftrag, auch für gebuchte Zusatzleistungen, wie zum Beispiel Gäste-Stylings und/oder Probetermine. Die Stornierungskosten gelten auch für später mündlich oder schriftlich dazu gebuchte Leistungen.
Staffelung Stornierungskosten:
90-61 Tage vor Termin: 25%
60-31 Tage vor Termin: 50%
30-8 Tage vor Termin: 75%
7 Tage vor Termin (oder weniger): 100%
Die Staffelung gilt ab der Unterzeichnung der Auftragsbestätigung und
bezieht sich auf die gebuchten Erfüllungsdaten.
Stornierung von Probetermin und Styling zum Hauptanlass:
Ist zum Zeitpunkt der Stornierung bereits ein Termin zum Probestyling vereinbart worden, der in der Zukunft liegt, gilt die Staffelung bis zu diesem Datum und wird getrennt vom Hauptanlass berechnet.
Falls noch kein Termin zum Probestylings vereinbart wurde, aber gebucht wurde, wird das Datum des Hauptanlasses und die Gesamtsumme des Angebots zur Grundlage der Berechnung der Stornierungskosten herangezogen.
Stornierung nur Probetermin
Wird nur der Probetermin storniert, werden nur die Kosten laut Angebot für den Probetermin zur Berechnung der Stornierungskosten herangezogen. Ist zum Zeitpunkt der Stornierung bereits ein Termin zum Probestyling vereinbart worden, gilt die Staffelung bis zu diesem Datum. Falls noch kein Termin zum Probestyling vereinbart wurde, wird das Datum des Hauptanlasses zur Grundlage der Berechnung der Stornierungskosten herangezogen
Stornierung Styling zum Hauptanlass
Hat im Falle einer Stornierung des Hauptanlasses bereits ein Probetermin stattgefunden, besteht aufgrund der bereits geleisteten Arbeit kein Anspruch auf Rückerstattung der Kosten. Die hier gezahlte Summe ist nicht als
Anzahlung für den Hauptanlass zu verstehen, sondern ist der Preis für die einzeln erbrachte Leistung.
Die Stornierungskosten für das Styling am Hauptanlass, sowie schriftlich oder mündlich dazu gebuchte Leistungen, werden laut obiger Staffelung berechnet.
Stornierung bei Vorleistungen
Geht der Auftragnehmer auf Grund der Buchung der Leistung und in Absprache mit dem Auftraggeber in
Vorleistung (z.B. Buchung von Hotelübernachtung, Ticket-Buchung für die Anreise, Kauf von Styling Produkten, wie zum Beispiel Extensions) sind diese Kosten zu 100% von dem Auftraggeber zu tragen.
Kostenloser Rücktritt
Der Auftraggeber hat das Recht binnen 48 Stunden nach dem Probetermin, durch Angabe von Gründen kostenfrei von dem Auftrag zurückzutreten. Die Kosten für den Probetermin werden nicht zurückerstattet.
Nach den 48 Stunden greift die oben genannte Stornierungsstaffel.
Zusatz
Die Leistung des Auftragnehmers steht in keinem Zusammenhang zu einzelnen Gegebenheiten des Anlasses der Buchung.
Allein durch Änderungen der Gegebenheiten (Teilnehmeranzahl, Ort, Bestimmungen, Änderungen im Ablauf/ Programm etc.) der Veranstaltung liegt kein Fall der Unmöglichkeit der Leistung des Auftragnehmers vor.
Ebenso liegt kein Fall der Unmöglichkeit vor, wenn der Auftraggeber sich aus Vorsicht oder Unsicherheit heraus dazu entscheidet, den Anlass abzusagen oder zu verschieben und somit den Vertrag storniert.
Liegt kein Fall der Unmöglichkeit zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung vor, greifen die oben
genannten Stornierungskosten.
Können die Vertragsparteien auf Grund von behördlicher Anweisung (Ausgangssperre, Quarantäne, Berufsverbot, Kontaktbeschränkungen) nicht persönlich aufeinandertreffen, wird die Abhaltung der Leistung rechtlich unmöglich und die Geschäftsgrundlage gemäß § 1447 ABGB für den geschlossenen Vertrag fällt weg. In so einem Fall haftet weder der Auftraggeber noch der Auftragnehmer für die Zahlung des vereinbarten Entgelts und es fallen keine Stornierungskosten an.
Verschiebung des Hauptanlasses
Wird der Hauptanlass verschoben, fallen vorerst die oben genannten Stornierungskosten an.
Der Auftragnehmer prüft nach bestem Wissen und Gewissen, ob er am Ersatztermin verfügbar ist und den Auftrag für den Ersatztermin annehmen kann. Der Auftragnehmer ist aber dazu nicht verpflichtet und kann ohne Angaben von Gründen den Ersatztermin auch ablehnen.
Falls der Auftragnehmer den Ersatztermin annimmt, erstellt er dem Auftraggeber ein erneutes Angebot. Der
Auftraggeber hat keinen rechtlichen Anspruch auf Preise, die in der Vergangenheit angeboten wurden.
Allgemein
Im Falle einer Stornierung sind alle Kosten sofort fällig. Stornierungen sind ausschließlich schriftlich anzuzeigen und als Mail an info@sandralohmann.de zu schicken.
Messenger-Dienste, wie WhatsApp, SMS, Instagram o.ä. werden nicht anerkannt. Bei der Berechnung der Stornierungskosten ist das Eingangsdatum der Mail bei dem Auftragnehmer maßgebend.
Nach BGB §615 (1) ist die Vergütung einer vereinbarten Dienstleistung auch bei Annahmeverzug zu zahlen. Wie im BGB §286 (3) gefordert, weist der Auftragnehmer gesondert darauf hin, dass nach spätestens 30 Tagen nach Rechnungseingang Zahlungsverzug eintritt. Die Geltendmachung von Ansprüche wegen Zahlungsverzugs behält sich der Auftragnehmer vor. Mit der Buchung der Leistungen wird ein festes Zeitfenster für den Auftraggeber freigehalten, welches für andere Kunden dann nicht mehr zur Verfügung steht. In den meisten Fällen ist es nicht möglich, nach Stornierung/Verschiebung dieses Zeitfenster neu zu vergeben. Sollte der Auftragnehmer seine Tätigkeit aufgrund einer Krankheit oder von ihr nicht zu vertretender Umstände nicht erbringen können wird er sich nach besten Kräften bemühen, einen adäquaten Ersatz zu finden. Sollte dieser Fall eintreten, verpflichtet sich der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzten. Für einen möglichen Schaden haftet der Auftragnehmer in diesem Falle nicht.
Der Auftragnehmer kann jederzeit von einem vereinbarten Vertrag zurücktreten. Bereits bezahlte Leistungen werden geprüft und ggf. zurückerstattet. Der Auftragnehmer haftet in keinem Fall für entstandene Mehrkosten, die dem Auftraggeber entstehen. Für Verhinderungen der Ausführung der Leistung und/oder Verspätungen, die auf eine höhere Gewalt zurückzuführen sind (z.B. einen Unfall, Unwetter/ Naturkatastrophen, Streik, Boykott etc.) haftet der Auftragnehmer nicht.
Haftung
Alle verwendeten Produkte sind dermatologisch getestet. Die Verträglichkeit der Produkte kann trotzdem nicht
gewährleistet werden. Auf bekannte Allergien und Unverträglichkeiten ist unverzüglich vor dem Styling von dem Auftraggeber hinzuweisen. Für sonstigen Schaden in Erfüllung des Auftrages wird nur bei vorsätzlichem Handeln gehaftet. Alle Tätigkeiten im Rahmen der Selbstständigkeit als Hair & Make-Up Artistin sind
berufshaftpflichtversichert.
Mängelansprüche
Sofern die Dienstleistung mit Mängeln behaftet ist, sind diese unverzüglich und direkt im Anschluss des entsprechenden Stylings und nur durch die im Vertrag benannte Person zu melden, um dem Auftragnehmer die Möglichkeit einzuräumen, korrigierend und zur Zufriedenheit des Auftraggebers einzuwirken. Spätere Beanstandung und Rückforderung des Honorars sind nichtig.
Einwilligung zur Nutzung und Veröffentlichung von Bild -& Videomaterial
(Fotoshooting)
Mit der Unterschrift des Vertrages erklärt sich der Auftraggeber einverstanden, dass im Rahmen des geschlossenen Vertrages gemachte Bild- und Videomaterial zu kommerziellen und redaktionellen genutzt und veröffentlicht werden darf, für zum Beispiel Print- und Onlinemedien, Websites und Social Media Kanäle Die Veröffentlichung erfolgt unentgeltlich und ist zeitlich nicht befristet. Ein Widerruf aus wichtigem Grund ist jedoch möglich. Der Auftragnehmer haftet nicht für unbefugte und zweckwidrige Nutzungen Dritter.
Salvatorische Klausel
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieses Vertrages und dessen AGBs ganz oder teilweise als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder infolge Änderungen der Gesetzgebung nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleiben die übrigen Vertragsbestimmungen und die Wirksamkeit im Ganzen hiervon unberührt. Es treten dann die gesetzlichen Bestimmungen in Kraft.
Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Gerichtsstand
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten mit Wirkung vom 01.01.2023 bis auf weiteres.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Auftragnehmers.