1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Sandra Lohmann
Flurstr. 4
56307 Daufenbach, Deutschland
Tel.: +491772241756
E-Mail: info@sandralohmann.de
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/temporäres-zulassen-von-cookies-und-website-daten-in-microsoft-edge-597f04f2-c0ce-f08c-7c2b-541086362bd2
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Tools und Sonstiges
5.1 Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
5.2 - Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
6) Rechte des Betroffenen
6.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
6.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
7) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Vertrag & AGB‘s (für natürliche Personen)
Zustandekommen des Vertrage
Der Vertrag kommt durch die Unterschrift des Auftraggebers und die damit zeitgleiche Annahme der AGB's
zustande und stellt ebenso die Auftragsbestätigung seitens des Auftragnehmers dar.
Mit der Unterschrift bestätigt der Auftraggeber, dass er ausreichend Möglichkeit hatte, die AGB's zur Kenntnis zu nehmen und damit
einverstanden ist, diese mit in den Vertrag einzubeziehen. Erst mit der Unterschrift kann der vereinbarte Termin reserviert werden.
Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand ist die gebuchte Leistung, die in dem vorab angenommenen Angebot aufgeschlüsselt ist.
Der Vertrag gilt auch für nachträglich mündlich oder schriftlich dazu gebuchte, oder geänderte Leistungen.
Preise und Zahlungsbedingungen
Die geltenden Preise sind dem vorab geschicktem Angebot zu entnehmen, bzw. sind jederzeit auf der Website des Auftraggebers einzusehen. Die angegebenen Preise verstehen sich einschließlich der jeweils aktuell geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Rechnungen sind jeweils am Tag der erbrachten Leistung in bar zu bezahlen. Es wird kein Skonto gewährt. Bei Änderungen des Erfüllungsortes behält sich der Auftragnehmer vor, Fahrtkosten neu zu kalkulieren.
Widerrufsrecht und Stornierung von Leistungen
Nach BGB §312g, Absatz (2) Punkt 9 besteht das 14tätige Widerrufsrecht nicht, da es sich bei dem
Vertragsgegenstand um eine Erbringung einer Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Freizeitbetätigung
handelt, dessen Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin und/oder Zeitraum vorsieht.
Stornierung
Die Stornierungskosten gelten grundlegend für den vereinbarten Auftrag, auch für gebuchte Zusatzleistungen, wie zum Beispiel Gäste-Stylings und/oder Probetermine. Die Stornierungskosten gelten auch für später mündlich oder schriftlich dazu gebuchte Leistungen.
Staffelung Stornierungskosten:
> 22 Tage vor Termin: 25%
21-15 Tage vor Termin: 50%
14-8 Tage vor Termin: 75%
< 7 Tage vor Termin: 100%
Die Staffelung gilt ab der Unterzeichnung der Auftragsbestätigung und
bezieht sich auf die gebuchten Erfüllungsdaten.
Stornierung von Probetermin und Styling zum Hauptanlass
Ist zum Zeitpunkt der Stornierung bereits ein Termin zum Probestyling vereinbart worden, der in der Zukunft liegt, gilt die Staffelung bis zu diesem Datum und wird getrennt vom Hauptanlass berechnet.
Falls noch kein Termin zum Probestylings vereinbart wurde, aber gebucht wurde, wird das Datum des Hauptanlasses und die Gesamtsumme des Angebots zur Grundlage der Berechnung der Stornierungskosten herangezogen.
Stornierung nur Probetermin
Wird nur der Probetermin storniert, werden nur die Kosten laut Angebot für den Probetermin zur Berechnung der Stornierungskosten herangezogen. Ist zum Zeitpunkt der Stornierung bereits ein Termin zum Probestyling vereinbart worden, gilt die Staffelung bis zu diesem Datum. Falls noch kein Termin zum Probestyling vereinbart wurde, wird das Datum des Hauptanlasses zur Grundlage der Berechnung der Stornierungskosten herangezogen.
Stornierung Styling zum Hauptanlass
Hat im Falle einer Stornierung des Hauptanlasses bereits ein Probetermin stattgefunden, besteht aufgrund der bereits geleisteten Arbeit kein Anspruch auf Rückerstattung der Kosten. Die hier gezahlte Summe ist nicht als
Anzahlung für den Hauptanlass zu verstehen, sondern ist der Preis für die einzeln erbrachte Leistung.
Die Stornierungskosten für das Styling am Hauptanlass, sowie schriftlich oder mündlich dazu gebuchte Leistungen, werden laut obiger Staffelung berechnet.
Stornierung bei Vorleistungen
Geht der Auftragnehmer auf Grund der Buchung der Leistung und in Absprache mit dem Auftraggeber in
Vorleistung (z.B. Buchung von Hotelübernachtung, Ticket-Buchung für die Anreise, Kauf von Styling Produkten, wie zum Beispiel Extensions) sind diese Kosten zu 100% von dem Auftraggeber zu tragen.
Kostenloser Rücktritt
Der Auftraggeber hat das Recht binnen 48 Stunden nach dem Probetermin, durch Angabe von Gründen kostenfrei von dem Auftrag zurückzutreten. Die Kosten für den Probetermin werden nicht zurückerstattet.
Nach den 48 Stunden greift die oben genannte Stornierungsstaffel.
Zusatz
Die Leistung des Auftragnehmers steht in keinem Zusammenhang zu einzelnen Gegebenheiten des Anlasses der Buchung.
Allein durch Änderungen der Gegebenheiten (Teilnehmeranzahl, Ort, Bestimmungen, Änderungen im Ablauf/ Programm etc.) der Veranstaltung liegt kein Fall der Unmöglichkeit der Leistung des Auftragnehmers vor.
Ebenso liegt kein Fall der Unmöglichkeit vor, wenn der Auftraggeber sich aus Vorsicht oder Unsicherheit heraus dazu entscheidet, den Anlass abzusagen oder zu verschieben und somit den Vertrag storniert.
Liegt kein Fall der Unmöglichkeit zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung vor, greifen die oben
genannten Stornierungskosten.
Können die Vertragsparteien auf Grund von behördlicher Anweisung (Ausgangssperre, Quarantäne, Berufsverbot, Kontaktbeschränkungen) nicht persönlich aufeinandertreffen, wird die Abhaltung der Leistung rechtlich unmöglich und die Geschäftsgrundlage gemäß § 1447 ABGB für den geschlossenen Vertrag fällt weg. In so einem Fall haftet weder der Auftraggeber noch der Auftragnehmer für die Zahlung des vereinbarten Entgelts und es fallen keine Stornierungskosten an.
Verschiebung des Hauptanlasses
Wird der Hauptanlass verschoben, fallen vorerst die oben genannten Stornierungskosten an.
Der Auftragnehmer prüft nach bestem Wissen und Gewissen, ob er am Ersatztermin verfügbar ist und den Auftrag für den Ersatztermin annehmen kann. Der Auftragnehmer ist aber dazu nicht verpflichtet und kann ohne Angaben von Gründen den Ersatztermin auch ablehnen.
Falls der Auftragnehmer den Ersatztermin annimmt, erstellt er dem Auftraggeber ein erneutes Angebot. Der
Auftraggeber hat keinen rechtlichen Anspruch auf Preise, die in der Vergangenheit angeboten wurden.
Allgemein
Im Falle einer Stornierung sind alle Kosten sofort fällig. Stornierungen sind ausschließlich schriftlich anzuzeigen und als Mail an info@sandralohmann.de zu schicken.
Messenger-Dienste, wie WhatsApp, SMS, Instagram o.ä. werden nicht anerkannt. Bei der Berechnung der Stornierungskosten ist das Eingangsdatum der Mail bei dem Auftragnehmer maßgebend.
Nach BGB §615 (1) ist die Vergütung einer vereinbarten Dienstleistung auch bei Annahmeverzug zu zahlen. Wie im BGB §286 (3) gefordert, weist der Auftragnehmer gesondert darauf hin, dass nach spätestens 30 Tagen nach Rechnungseingang Zahlungsverzug eintritt. Die Geltendmachung von Ansprüche wegen Zahlungsverzugs behält sich der Auftragnehmer vor. Mit der Buchung der Leistungen wird ein festes Zeitfenster für den Auftraggeber freigehalten, welches für andere Kunden dann nicht mehr zur Verfügung steht. In den meisten Fällen ist es nicht möglich, nach Stornierung/Verschiebung dieses Zeitfenster neu zu vergeben. Sollte der Auftragnehmer seine Tätigkeit aufgrund einer Krankheit oder von ihr nicht zu vertretender Umstände nicht erbringen können wird er sich nach besten Kräften bemühen, einen adäquaten Ersatz zu finden. Sollte dieser Fall eintreten, verpflichtet sich der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzten. Für einen möglichen Schaden haftet der Auftragnehmer in diesem Falle nicht.
Der Auftragnehmer kann jederzeit von einem vereinbarten Vertrag zurücktreten. Bereits bezahlte Leistungen werden geprüft und ggf. zurückerstattet. Der Auftragnehmer haftet in keinem Fall für entstandene Mehrkosten, die dem Auftraggeber entstehen. Für Verhinderungen der Ausführung der Leistung und/oder Verspätungen, die auf eine höhere Gewalt zurückzuführen sind (z.B. einen Unfall, Unwetter/ Naturkatastrophen, Streik, Boykott etc.) haftet der Auftragnehmer nicht.
Haftung
Alle verwendeten Produkte sind dermatologisch getestet. Die Verträglichkeit der Produkte kann trotzdem nicht
gewährleistet werden. Auf bekannte Allergien und Unverträglichkeiten ist unverzüglich vor dem Styling von dem Auftraggeber hinzuweisen. Für sonstigen Schaden in Erfüllung des Auftrages wird nur bei vorsätzlichem Handeln gehaftet. Alle Tätigkeiten im Rahmen der Selbstständigkeit als Hair & Make-Up Artistin sind
berufshaftpflichtversichert.
Mängelansprüche
Sofern die Dienstleistung mit Mängeln behaftet ist, sind diese unverzüglich und direkt im Anschluss des entsprechenden Stylings und nur durch die im Vertrag benannte Person zu melden, um dem Auftragnehmer die Möglichkeit einzuräumen, korrigierend und zur Zufriedenheit des Auftraggebers einzuwirken. Spätere Beanstandung und Rückforderung des Honorars sind nichtig.
Einwilligung zur Nutzung und Veröffentlichung von Bild -& Videomaterial
(Fotoshooting)
Mit der Unterschrift des Vertrages erklärt sich der Auftraggeber einverstanden, dass im Rahmen des geschlossenen Vertrages gemachte Bild- und Videomaterial zu kommerziellen und redaktionellen genutzt und veröffentlicht werden darf, für zum Beispiel Print- und Onlinemedien, Websites und Social Media Kanäle Die Veröffentlichung erfolgt unentgeltlich und ist zeitlich nicht befristet. Ein Widerruf aus wichtigem Grund ist jedoch möglich. Der Auftragnehmer haftet nicht für unbefugte und zweckwidrige Nutzungen Dritter.
Salvatorische Klausel
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieses Vertrages und dessen AGBs ganz oder teilweise als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder infolge Änderungen der Gesetzgebung nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleiben die übrigen Vertragsbestimmungen und die Wirksamkeit im Ganzen hiervon unberührt. Es treten dann die gesetzlichen Bestimmungen in Kraft.
Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Gerichtsstand
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten mit Wirkung vom 01.01.2023 bis auf weiteres.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Auftragnehmers.
Herausgeber, Betreiber und verantwortlich für den Inhalt der Webseite gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Sandra Lohmann
Flurstraße 4
56307 Dürrholz-Daufenbach
Telefon: +49 (0) 2684 6070 955
Mobil: +49 (0) 177 2241 756
Umsatzsteuer-ID gem. §27 a UStG: 75183394024
E-Mail: info@sandralohmann.de
Internet: www.sandralohmann.de
Erstellt und gepflegt von:
Stephan Lohmann (Adresse wie oben)
E-Mail: stloh72@posteo.de
Haftungshinweis
Ich prüfe und aktualisiere die Informationen auf meinen Webseiten regelmäßig. Trotz der Sorgfalt können sich Daten verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann nicht übernommen werden.
Vervielfältigung
Jegliche Vervielfältigung der auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Texte, Bilder und Grafiken bedarf der ausdrücklichen Erlaubnis durch mich oder des Autors in schriftlicher Form.
Das Urheberrecht des Autors bleibt unberührt. Das Nutzungsrecht liegt bei dem Herausgeber und darf ohne schriftliche Genehmigung nicht an Dritte weitergegeben werden. Alle Texte ohne Autorenangabe unterliegen dem Urheberrecht des Herausgebers. Ebenfalls untersagt ist jegliche Vervielfältigung auf andere elektronische und nichtelektronische Medien.
Verlinkung
Ich übernehme keine Verantwortung für die Inhalte von Webseiten, die über Links von meinen Seiten aus erreicht werden können. Jeder Zugriff auf andere Webseiten erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.